John Dewey sagte sinngemäß in Kunst als Erfahrung: Die Kunst ist eine Möglichkeit, die Ergebnisse der Vernunft zu besitzen ohne auf das Sinnliche verzichten zu müssen. Und: »Die Gegner der Ästhetik sind weder die Praktiker noch die Intellektuellen. Es sind die Langweiler; die Schlaffheit loser Enden; die Unterwerfung unter die Konvention auf Praktischem und auf geistigem Gebiet.« ²
Prolog

»All das, was ein Künstler schafft, ist nicht nur individuelle Selbstfindung und persönliche Welterhellung. Es muss eine allgemeine Bedeutung und einen allgemeinen Anspruch haben. Die Einstellung zur Welt, die der Künstler zunächst in seinem eigenen Bewusstsein aufbaut und dann über das Kunstwerk nach außen projiziert, muss auch den anderen, die an diesem Kommunikationsprozess beteiligt sind, etwas Relevantes übermitteln wollen.«
Bernd Schmidt ¹


Anmerkungen
1. Bernd Schmidt (2008): »Die Kunst der Kunstbetrachtung«
2. John Dewey (1988): »Kunst als Erfahrung«